Gegen Ende der dunklen Monate steht das Sternbild Löwe gut sichtbar am Frühjahrshimmel über Mitteleuropa. Viele seiner Sterne strahlen so hell, dass sie mit bloßem Auge zu sehen sind. Unter den Koordinaten dieses Sternbilds der Ekliptik finden Teleskopbeobachter einige Deep Sky-Objekte, darunter die Galaxien des »Leo-Triplett«. Das heutige Sternbild »Haar der Berenike« war in den Deutungen einiger antiker Mythologien die Schwanzquaste des Löwen.

Das Sternbild Löwe in verschiedenen historischen Deutungen

Zu Zeiten der alten Ägypter waren die Sternzeichen der Ekliptik gegenüber der heutigen Konstellation noch unterschiedlich angeordnet. Durch das Sternbild Löwe wanderte die Sonne zwischen Mitte Juni und Mitte Juli, während derer irdische Löwen aus der Wüste fortwanderten und sich in Richtung des großen Nil bewegten. Schon Ptolemäus beschrieb den Löwen, zu dessen Darstellung in der Mythologie damals allerdings nur diejenigen Sterne seines heutigen »Rumpfes« gehörten. Was heute der Löwenkopf am Frühjahrshimmel ist, war für antike Beobachter ein Messer (bzw. eine Sichel), die damalige Quaste wurde später das Sternbild »Haar der Berenike«.

Die Griechen sahen im Sternbild Löwen ein unbesiegbares Ungeheuer, den »Nemeischen Löwen«, der viel Zerstörung anrichtete und erst von Herkules erlegt wurde. Das Löwenwappen der Heraldik verheißt dem Stamme Jehuda (jüdische Mythologie) die Geburt des Messias. Der Löwe ist auch optisch zwischen seinen Nachbarsternbildern am Frühjahrshimmel sehr auffällig, weshalb auch die Perser, Syrer und Babylonier das markante Sternbild der Ekliptik schon beschrieben.

Deep Sky und mehr im Sternbild Löwe

Das Sternbild Löwe macht speziell den Frühjahrshimmel für Beobachter in Mitteleuropa spannend. Viele der Hauptsterne sind heller als 4 mag. Die meisten von ihnen tragen neben der wissenschaftlichen Bezeichnung traditionelle Namen nach der ursprünglichen Mythologie. Einige Doppelsterne sowie Mehrfachsysteme können schon mit kleinen Teleskopen in die leuchtstärksten ihrer Komponenten aufgelöst werden. Eine Fülle an Deep Sky-Objekten, allesamt Galaxien, macht diese Region der Ekliptik sogar schon für Prismenferngläser zum astronomischen Beobachtungserlebnis.